Versicherung per E-Mail kündigen

Versicherung

Versicherung per E-Mail kündigen

Seit einigen Jahren darf man die Hausrat- oder Haftpflichtversicherung und auch allen anderen Versicherungen bequem per Mail kündigen.
Doch Vorsicht!
Nicht immer geht hierbei alles glatt!

Lieber per Post kündigen

Es steht Ihnen nach wie vor frei welchen Weg Sie für die Kündigung wählen, jedoch ist eine E-Mail immer sehr unsicher, denn eventuell wird diese nicht gelesen, landet im falschen Ordner oder wird einfach übersehen. Zudem haben Sie keinen geeigneten Nachweis dafür, dass die Mail beim Empfänger auch wirklich ankam. Ein Brief per Einschreiben schafft Sicherheit und kann vom Empfänger nicht einfach abgestritten werden.

Was tun bei Problemen?

Ist eine Mail tatsächlich nicht angekommen sollten Sie den Versicherer so schnell wie möglich telefonisch kontaktieren.
Bitten Sie hierbei um Verständnis und übersenden Sie, falls gewünscht einen Screenshot der Mail mit dem entsprechenden Datum. In den meisten Fällen sind die Versicherer hier kulant und lassen mit sich reden.

Tipps für den Gebrauchtwagenkauf

Gebrauchtwagenkauf

Wer beim Autokauf aufs Geld achten muss, sollte gut überlegt vorgehen. Wer nicht aufpasst, setzt sich schnell in die Nesseln und zahlt am Ende viel zu viel.

Der Kilometerstand

Wer ein gebrauchtes Auto kauft, sollte unbedingt auf die gefahrenen Kilometer achten! Hat das Auto schon mehr als 250.000 Kilometer auf der Uhr kann der Schuss nach hinten losgehen. Besonders bei Benzinmotoren ist unsicher wie lange das Auto überhaupt noch durchhält.

Der nächste TÜV

Ist der TÜV abgelaufen oder steht in weniger als 6 Monaten an ist äußerste Vorsicht geboten! Vielleicht ist der nächste TÜV gar nicht mehr realistisch? Wer sich für ein Auto entscheidet, welches nur noch kurz TÜV hat sollte unbedingt gut verhandeln um einen fairen Kaufpreis zu erzielen.

Nicht unbedingt beim Händler kaufen

Beim Händler sind die Autos immer teurer. Gerade bei alten Gebrauchtwagen zum Beispiel von VW Polo oder VW Golf stehen die Preise oft in keinem Verhältnis zum tatsächlichen Wert. Will man dennoch beim Händler kaufen, sollte man sich eine Vertrauensperson mitnehmen, um eine Zweitmeinung zu erhalten.

Auf Mängel achten

Sind die Reifen abgefahren, die Kupplung kommt extrem spät, der Wagen startet schlecht, der Motor rasselt und klappert sind dies keine guten Anzeichen. Man sollte auch einmal die Motorhaube öffnen.
Ist der Motor stark ölfeucht und die Schläuche verschlissen, könnte der Wagen in Kombination mit den vorher aufgeführten Mängeln eher ein Fall für den Schrottplatz sein.

Fazit

Wer billig kauft, kauft doppelt. Das stimmt leider auch bei Gebrauchtwagen. Zwar kann man durchaus Glück haben und ein Schnäppchen schlagen, aber oft wird das Auto zum riesigen Verlustgeschäft. Hat ein Gebrauchtwagen die 200.000 Kilometermarke überschritten und ist älter als 20 Jahre alt, lohnt sich der Kauf oft nur wenn die Mängel gering sind und der TÜV nicht älter als 1 Jahr als ist. Aber auch hier sollte man definitiv nicht mehr als 1000 Euro investieren. Auch wenn die Gebrauchtwagenpreise derzeit recht hoch sind stehen die Verkaufspreise oft nicht im Verhältnis zum Restwert des Autos.

Lohnt sich der Wechsel in die private Krankenversicherung?

insurance

Als Student, Freiberufler, Selbständiger oder Arbeitnehmer mit hohem Einkommen ist ein Wechsel von der gesetzlichen in die private Krankenversicherung möglich, doch wann lohnt sich ein Wechsel und was sind die Besonderheiten?

Privat ist nicht gleich privat!

Achten Sie genau auf den Tarif und die einzelnen Leistungen, im Basistarif erhält man oft nur Leistungen auf Niveau der gesetzlichen Kassen oder leicht darüber. Ein Wechsel kann sich dennoch lohnen, besonders dann, wenn die Beiträge wesentlich geringer als in der gesetzlichen Krankenkasse sind und man nur selten einen Arzt aufsucht.

Der Basistarif

Hier erhält man den günstigsten Preis, besonders Studenten können sich so für zum Teil deutlich unter 100 € im Monat versichern, auch für junge Selbständige sind die Tarife durchaus günstig. Die Leistungen unterscheiden sich jedoch kaum von denen der gesetzlichen Kassen. Aber wenn es um den Zahnersatz geht kann auch der Basistarif punkten, denn hier werden in der Regel mindestens 75 % der Kosten übernommen. Ein Rechenbeispiel: Nehmen wir an Sie sollen für ein Implantat 4000 € bezahlen, dann übernehmen gesetzliche Kassen im Schnitt etwa 25% der Kosten und somit beträgt der Eigenanteil stolze 3000 €.
Im Basistarif der PKV ist es wie bereits erwähnt anders, hier sollten Sie mit etwa 1000 € Eigenanteil rechnen.

Einen höheren Tarif wählen

Wenn sie mehr Leistungen möchten, können Sie auch Premiumtarife abschließen. Zu den Leistungen können dann Einzelzimmer oder Chefarzt hinzugenommen werden. Dies hat allerdings seinen Preis und wird vor allem mit zunehmenden Alter teuer. Monatliche Beiträge von 700–800 € und weit darüber hinaus sind dann keine Seltenheit mehr. Rechnen Sie genau nach was Sie verdienen, denn kalkulieren Sie falsch kann die PKV schnell ins finanzielle Desaster führen.

Die Selbstbeteiligung

Eine Selbstbeteiligung von 500 oder 1000 € im Jahr ist durchaus sinnvoll, denn schließt man keinen Selbstbehalt mit ab ist
der Beitrag auch wesentlich höher. Man sollte ein gesundes Mittelmaß finden!
Wer wenig beim Arzt ist, sollte lieber 1000 € Selbstbeteiligung wählen, im anderen Fall sollten es lieber 500 € sein.

Lohnt sich der Wechsel?

Diese Frage ist immer vom Einzelfall abhängig. Wer jung ist und wenig krank, profitiert oft von günstigen Beiträgen. Wer ein hohes Einkommen hat, kann sich besser versichern und erhält mehr Leistungen als bei den gesetzlichen Kassen. Wer nur wenig verdient sollte immer an die hohen Beiträge im Alter denken.
Zudem passt die PKV die Beiträge auch nicht nach unten an wenn Sie weniger verdienen. Wer in die private Krankenkasse wechseln will, sollte sich dies gut überlegen und vorher alle Vor- und Nachteile genau gegenüberstellen.

Die Gebrüder Fantasmagorie und Fata Morgana

font

Das Startup unterscheidet sich grundlegend vom Spinoff. Primär ist es so, dass ersteres eher mit einem Technikum etwas zu tun hat, während letzteres mehr in einer handwerklichen Relation und Tradition steht. In nächster und weiterer Instanz ist anzumerken, dass das Startup nicht so sehr den Charakter einer Entwicklung trägt, die an einer Bildungseinrichtung des tertiären Bereichs erfolgte.

Hier ist der Überschuss an juvenil-kreativer Kollektiv-Idee und -energie aber erst möglich de facto. Kickstarter haben mehr lesende als skribale Eigenschaften. Die Commodore-Technologie aus Pennsylvania beruht auf einer Taktung, die sogar Fehler im Satzbau detektionieren kann. Myndset offenbart sich somit als eine Begrifflichkeit aus der A- bzw. aus der Ana-chronie. Gleichfalls ist er aber auch ekklesiastisch attribuiert. Penner und Wycliffer unterstehen dem protestantischem Modus und lassen erinnern an Memorisierungs-Systeme, die auch auf der Grundlage von Bibelwerken operieren. Gemäß David Chrystal, dem Sprachforscher, manifestiert sich darin erst die wahre Grammatik der Computersprache. Oder aber wie es in seinem Werk “Klinische Linguistik” zu lauten vermag: die theoretische Grammatik, die mit ihren reziproken Verbindungen gar nicht so weit weg ist von der anglikalen Theologie um die Reformationszeit herum. “Amiga” angereichert mit Bibliothekswissen und Floppy-Insertion evoziert den Sieg zur See, der die “Spanische Armada” 1588 niederstreckte. Kickstarter hat jedoch auch etwas mit Kaltstart zu tun (Motorenkunde). Und so ist wie bei einem Choke gar nicht elektrische Energie vonnöten sondern lediglich nur mechanische Manualhaptik, um Kräfte freizusetzen. Etymologisch betrachtet ist “Mynd” nämlich laut Becker und Bieswanger in “Introduction to English Linguistics” die mittelenglische Schreibweise des “Gedächtnisses”.

Osmanisch-Germanoitalische Mix- und Transzendentalkultur

Design Thinking ist die Dechiffrierung von Zeichen in Analogie zu der semiotischen Lehre, die auf der Krim-Halbinsel konstituiert wurde. Die Hälfte mindestens bleibt immer verschleiert. Das Feminine ist die Phänomenologie des Data-Minings. Gebäudearchitektur und Straßenbau agieren kulturell “in oppositio” zueinander. Ton- und Lehm — Wegelegungen aus Byzanz konkurrieren mit schwarz-weiß marmorisierten Pflastersteinen aus dem Friaul. Gamification schafft Verlinkung von piktografischen Idealen. Es ist ein Prozess. Vielleicht auch ein militärischer, bei dem Infanterie (“Carter-Transporte: Auslautverhärtung”), Kavallerie und Artillerie “nicht in eine Kategorie” zu fassen sind. Das “Aufkommen von Staub”, wie es vom Heer aus Konstantinopel trickreich angewendet wurde ist Fantasmagorie und Fatamorgana zugleich. Es ist Lichtbrechung in der Optik, das die ostromanischen Fassadenputzausströmungen in Humid-Phasen auszugleichen ersucht. Es ist ein kompliziertes optisches Verfahren, was noch heute in der dalmatinischen Festland- und Inselwelt fototechnisch kopiert werden kann und dann eine brandneue Gamification und Design Thinking Plattform kreiieren kann.

Synopsis

Bild und Handwerk haben sprachliche und handwerkliche Basis zugleich. Ikonografie hat etwas mit der “Ermattung eines Glanzes” zu tun, der Kirchenbildern erst per se den besonderen “Charme und Reiz” verleiht. Das alles zu synthetisieren ist nicht einfach. Aber das multikulturelle Panoptikum lohnt definitiv und immer wieder, was eine Computerillustration anbetrifft. Es geht, summa summarum also, um Vigorositäten. Es handelt sich um eine diamesische Kompilation, die auch unter Einbeziehung von sozialen Zeichen geschehen kann. Der Gebäudetyp einer Herrschaften-Villa und der eines Backstein-Hauses des Kohlearbeiters liegen vom Myndset vielleicht gar nicht so weit voneinander entfernt und die gesellschaftliche Fluktuation muss nicht unbedingt mindestens ein Jahrhundert von hier nach dort vonstatten gehen, sondern die Dauer ist vielleicht unter Umständen viel, viel niedriger dabei. “Card und Cart” gehen Hand in Hand. Ist das Ehemakelei?

Die passende Altersvorsorge finden

Alter

Die gesetzliche Rente deckt seit vielen Jahren nicht mehr den gewünschten Umfang für ein Alter in Würde ab. Stellt sich die Frage nach Alternativen.

Riestern fürs Alter

Eine weit verbreitete Möglichkeit ist nach wie vor die Riester-Rente. Hier kann jeder Bürger der eigene Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlt staatliche Zulagen erhalten.
Bereits mit einem monatlichen Beitrag von 5€
kann man mit dem Riestern beginnen. Egal ob Student, Arbeitnehmer oder Selbstständiger mit Rentenversicherungspflicht, jeder kann einzahlen.

Vorteile: Bereits ab 5€ im Monat möglich.

Staatliche Zulagen.

Nachteile: Nachgelagerte Steuern im Rentenalter.

Verwaltungs- und Abschlussgebühren!
Viele unterschiedliche Riester-Arten, sehr schwer zu differenzieren.

Fazit: Riestern ist immer noch sinnvoll, jedoch sollte eine umfassende Beratung stattfinden, um den passenden Vertrag zu finden.

Fonds als Altersvorsorge

Fonds können eine gute Alternative zur klassischen Riester-Rente darstellen. Wer sich im Bereich Fonds nicht ausreichend auskennt, sollte aber dringend einen Berater mit hinzuziehen. Die Gewinne können deutlich über den Zulagen der Riester-Rente liegen.

Vorteile: Hohe Gewinne möglich. Große Auswahl.

Nachteile: Verluste sind immer möglich.

Fazit: Wer auch Risiken mit einkalkuliert wir mit Fonds sicher glücklich. Die Anlage kann mit Glück sehr lohnenswert sein.